Tausende von Unternehmensberatungen möchten in Deutschland ihre Beratung an den Mann, die Frau bzw. die Unternehmen bringen. Mit übertriebenen ausgeschmückten Versprechungen und Marketingtricks versuchen diese auf sich aufmerksam zu machen. Andererseits setzen TOP-Unternehmen nicht grundlos auf einen ausgezeichneten Beraterstab. Da stellt sich die Frage: Ist eine Unternehmensberatung etwas für mich und mein Unternehmen?
In den letzten Jahren stieg die Zahl der Unternehmensberater in Deutschland konstant (s. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/261280/umfrage/anzahl-der-unternehmensberater-in-deutschland/). Nur wenige Unternehmensberatungen bieten ihre Leistung für die ganz großen TOP-Unternehmen an – der Mittelstand ist heiß umkämpft.
So begabt man als Geschäftsführer auch in der Führung seines Unternehmens ist, kommt man nicht an den Gedanken vorbei, eine Unternehmensberatung hinzuzuziehen. Häufig ist dies bei bestimmten Meilensteinen der Unternehmung der Fall:
Ihr Geschäft steht fest auf beiden Beinen. Es ergibt sich durch berufliche Kontakte, Veränderungen am Markt oder anderen Gründen, dass Sie das Geschäftsfeld erweitern wollen. Neben strategischer Beratung, wird auch das erste Mal eine höhere Unternehmensfinanzierung nötig. Hier kann die passende Unternehmensberatung helfen und eine Menge Arbeit abnehmen.
Ein Angestellter brütet schon lange über eine Geschäftsidee und möchte diese jetzt von der Idee in die Realität umsetzen. Welche Fördermittel kann er in Anspruch nehmen, wie kann er diese beantragen und wie macht er eine realistische Businessplanung? Unternehmensberater mit einer Expertise im Bereich Existenzgründungen können das Unternehmen schon „aus den Kinderschuhen heraus“ in die richtige Richtung bringen.
Nachdem das StartUp erfolgreich aus Eigenkapital und einer Bankenfinanzierung heraus die ersten zwei Geschäftsjahre erfolgreich abgeschlossen hat, möchte man nun einen oder zwei Investoren im Bereich „Private Equity“ für sich gewinnen. Für die Erstellung eines Pitch Decks und Businessplans beauftragen sie eine Unternehmensberatung, welche gleichzeitig bei der Ansprache und Präsentation gegenüber potentiellen Investoren unterstützt.
Diese drei Szenarien zeigen beispielhaft auf, dass auch für Existenzgründer und mittelständische Unternehme eine Unternehmensberatung mit ihrer Expertise und dem Netzwerk sehr nützlich sein kann und den entscheidenden Vorteil bietet.
Wichtig ist: Definieren Sie Ihren Bedarf an Beratung und praktischer Unterstützung – nur so erkennen Sie die für Sie passende Unternehmensberatung/-berater. Aber Achtung: Es gibt viele schwarze Schafe.
Da stellt sich die Frage, worauf muss man bei der Beauftragung einer Unternehmensberatung achten? Woran erkenne ich die schwarzen Schafe und was zeichnet eine qualitative Unternehmensberatung aus? Hierzu liefert unser Blogbeitrag „Unternehmensberatung: Darauf sollten Sie vor der Beauftragung achten“