Weiterbildungen und Coachings werden in Deutschland gefördert
In Deutschland wird Bildung gefördert von der Agentur für Arbeit. Dabei werden kurzfristige Einzelcoachings über den AVGS-Gutschein gefördert und längere Weiterbildungen und Umschulungen über den Bildungsgutschein.
Jeder Bundesbürger hat die Möglichkeit diese Bildungsförderung in Anspruch zu nehmen. Dabei müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Die meisten Coachings können bundesweit und vollkommen online durchgeführt und teilweise auch zertifiziert werden.
Was ist ein Bildungsgutschein?
Wer eine Umschulung oder Weiterbildung machen will, kann sich dies fördern lassen von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter mit einem Bildungsgutschein.
Dabei werden nicht nur die Kosten für die Weiterbildung oder Umschulung übernommen, sondern auch die Fahrtkosten zur Maßnahme, die Kosten für Lernmittel oder die Kosten für Kinderbetreuung während der beruflichen Weiterbildung. Auch bestimmte Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Unfallversicherung werden übernommen.
Welche Umschulungen oder Weiterbildungen gefördert werden, erfährst Du hier.
Was ist ein AVGS-Gutschein?
Was sind die Voraussetzungen?
Anspruch auf einen AVGS oder Bildungsgutschein haben Arbeitssuchende, die seit mindestens sechs Wochen bei der Arbeitsagentur gemeldet sind und Arbeitslosengeld I bekommen. Auch Angestellte, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können die Förderung beanspruchen. Für alle anderen ist der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein allerdings keine garantierte Leistung und die Bewilligung hängt von der zuständigen Sachbearbeitung ab. Der Anspruch auf das Einzelcoaching entfällt, wenn bereits eine neue Anstellung oder eine Selbstständigkeit besteht.
Bekommst Du eine Bildungsförderung? Mache den Test!
Wie beantragt man eine Bildungsförderung?
Der Antrag des AVGS oder Bildungsgutscheins kann bei der Arbeitsagentur persönlich, schriftlich oder telefonisch erfolgen. Wir helfen Ihnen dabei! Füllen Sie unser Kontaktformular aus und wir setzen uns mit Ihrer Agentur für Arbeit auseinander. Anschließend entscheidet die Sachbearbeitung individuell, ob der Antrag bewilligt, zeitlich befristet oder es örtliche Einschränkungen für die Förderungsmaßnahme gibt.
Es sollte daher vorab geprüft werden, welche Maßnahmen für die eigenen Bedürfnisse in Frage kommen. Bei Unklarheiten sollte der entsprechende Träger hinzugezogen werden und eine umfassende Beratung zu den Coachings erfolgen. Anschließend wird die Auswahl an die Arbeitsagentur weitergeleitet und die beruflichen Vorteile des Coachings erläutert. Der Träger muss eine Zertifizierung haben, dass er Coachings mit AVGS durchführen darf. Wenn alle Voraussetzungen für den Gutschein erfüllt sind, wird ein Bewilligungsbescheid ausgestellt.
Welche Coachings werden übernommen?
Ein Bildungsgutschein fördert (zertifizierte) Umschulungen und Weiterbildungen jeglicher Art. Diese Bildungsangebote werden durch zertifizierte Bildungsträger bundesweit durchgeführt. Viele Bildungsangebote finden mittlerweile komplett online statt. Eine Übersicht finden Sie hier.
Der AVGS fördert vor allem Coachings und Qualifizierungsmaßnahmen, die bei der Wiedereingliederung von Arbeitslosen helfen. Es werden aber auch Fortbildungen zur beruflichen Weiterbildung finanziert.
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern von MyCareerNow bieten wir folgende Bildungsmöglichkeiten an:
AVGS- oder Bildungsgutschein jetzt beantragen
Du hast bereits den Gutschein?
Jetzt einreichen
Gründercoaching
Es gibt einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, der sich speziell an Existenzgründer richtet. Mit diesem werden Maßnahmen gefördert, welche das für eine selbstständige Tätigkeit benötigte Wissen vermittelt. Hierzu zählen die Prüfung persönlicher Voraussetzungen, Buchhaltung, Marketing und Personalplanung. Zu den Förderungen zählen zudem Maßnahmen, welche Vermittlungshemmnisse beseitigen, beispielsweise Fremdsprachenkurse.
Beim AVGS-Coaching für Existenzgründer werden Maßnahmen gefördert, die an eine selbstständige Tätigkeit heranführen. Je nach Bedarf des einzelnen gibt es unterschiedliche Schwerpunkte:
- Beschaffungsformen- und Wege
- Buchhaltungsführung
- Erstellung eines Businessplans
- Erstellung eines Finanzplans
- Online-Marketing
- Versicherung
Karrierecoaching
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist auch für Arbeitssuchende geeignet, die auf der Suche nach einer neuen Anstellung sind. Die Arbeitsagentur unterstützt vor allem während des Bewerbungsprozesses mit einem Karrierecoaching.
Das AVGS-Coaching behandelt je nach Bedarf des einzelnen unterschiedliche Schwerpunkte:
- Berufliche Orientierung finden
- Stärke und Schwächen-Analyse
- Hilfe bei Burnout-Situationen
- Arbeitsmarkt-Analyse
Projektmanagement nach IPMA
IPMA® Level D ist eine international anerkannte Zertifizierung zum Projektmanagement-Fachmann (m/w/d). Sie basiert auf internationalen Standards der International Competence Baseline (ICB), festgelegt von der International Project Management Association (IPMA). Die IPMA wird von der GPM, das ist die „Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V”, in Deutschland repräsentiert. Die Personenzertifizierung erfolgt durch die PM-ZERT, der unabhängigen Zertifizierungsstelle der GPM. Das Zertifikat „IPMA® Level D – Certified Project Management Associate„, welches Du mit Abschluss unseres Kurses erwirbst, ist weltweit anerkannt.