Existenzgründung – Wie positioniere ich mich richtig auf Social Media?

Startseite/Gründung/Existenzgründung – Wie positioniere ich mich richtig auf Social Media?

Veröffentlich am: 17 September 2022

Autor: Konstantin Speck

Die sozialen Medien können für Neugründer genau das Richtige sein, um sichtbarer zu werden, ihre potenziellen Kunden zu erreichen und so mehr Umsatz zu generieren. Diese Kanäle dienen dazu, um über das Unternehmen, die Dienstleistung oder das Produkt zu informieren. Häufig nutzen Unternehmen Social-Media-Marketing, um ihr Angebot an die Kunden zu verkaufen. Allerdings nutzen mittlerweile ebenfalls B2B-Unternehmen  die sozialen Medien.

Die Gründe, weshalb sich ein Unternehmen für eine Präsenz in den sozialen Medien entscheidet, können sehr vielfältig sein. In der Regel sind es zunächst Imagegründe, die ein Unternehmen dazu bewegen, die sozialen Medien zu nutzen. Was vor 15 Jahren eine Homepage war, ist heute Social Media: Kein „Nice to have“, sondern ein „Must-have“. Social-Media-Marketing steigert die Bekanntheit des Unternehmens. In den sozialen Medien kann das Unternehmen ein „Gesicht“ bekommen. Die Angebote werden sichtbarer und durch Produktvideos wird der Nutzen deutlicher.  Eine Kaufentscheidung geschieht immer aus Emotionen heraus. Diese Emotionen können in den sozialen Medien erzeugt werden. So wird eine engere Bindung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden erreicht. Bevor der Neugründer jedoch mit Social-Media-Marketing beginnt, ist es wichtig, die Ziele klar zu definieren. Die Ziele, die mit der Social-Media-Strategie verfolgt werden sollen, müssen regelmäßig überprüft werden. Nur so ist sicher, dass die Strategie noch effektiv ist.

Um zu entscheiden, ob sich ein Auftritt in den sozialen Netzwerken lohnt und wie viel Budget in diesen Auftritt investiert werden soll, gilt es zu klären, ob die potenziellen Kunden und Geschäftspartner soziale Netzwerke nutzen. Des Weiteren müssen ausreichend zeitliche Kapazitäten für die Erstellung des Contents, das Community-Managements und die Pflege des Accounts vorhanden sein. Social Media lässt sich nicht einfach nebenbei erledigen, sofern die Kanäle qualitativ hochwertig bespielt werden sollen. Ein schlechter Auftritt in den sozialen Medien sollte zwingend vermieden werden, da er ein schlechtes Licht auf das Unternehmen wirft. Außerdem sollte bedacht werden, dass sich der finanzielle und zeitliche Aufwand beim Social-Media-Marketing nicht direkt auszahlt. Nur weil der Kanal regelmäßig bespielt und gepflegt wird, bedeutet dies nicht automatisch, dass sofort mehr Umsatz generiert wird. Das Nutzerverhalten lässt sich jedoch direkt überprüfen. Um eine Social-Media-Strategie zu verbessern, bedarf es viel Zeit. Hier lohnt sich eine Analyse der Posts, die besonders hohe Reichweiten oder Reaktionen erhalten haben. Weiterhin sollte der Zuwachs an Followern überprüft werden. Die Kommunikation sollte langfristig und mit hoher Frequenz angelegt werden. Das bedeutet, dass über einen längeren Zeitraum am besten spätestens jeden zweiten Tag ein neuer Post veröffentlicht werden sollte.

Diejenigen, die Facebook und Instagram nutzen, sollten auf reine Werbebotschaften verzichten. Hier sind vermehrt Expertentipps zur Lösung eines Problems gefragt. Das Produkt sollte sich direkt an den Kunden richten, da Facebook und Instagram vorwiegend privat genutzt werden. Allerdings ist eine zielgruppenspezifische Werbung möglich, die jedoch kostenpflichtig ist. Facebook und Instagram können dabei helfen, die Markenbekanntheit zu steigern. Wer vermehrt Kontakt zu Geschäftspartnern sucht, sollte besser XING und LinkedIn verwenden. Hier können neue Geschäftsbeziehungen aufgebaut werden. Während LinkedIn international ausgerichtet ist, beschränkt sich XING auf Deutschland.

Beide Netzwerke haben aber ein gemeinsames Ziel: Durch eine besondere Expertise soll das Images des Unternehmens gepflegt werden. Außerdem stellt YouTube eine interessante Möglichkeit für Unternehmen dar, ihre Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen. Der Kanal sollte frech, außergewöhnlich und witzig sein. Weiterhin können die Videos Anleitungen enthalten, wie die Produkte genutzt werden können. Indem Videos ein emotionaler Charakter verliehen wird, erhält der Zuschauer einen emotionalen Bezug. Jedoch sollten Anfänger im Social-Media-Marketing von einer Präsenz auf YouTube vorerst besser absehen, da der Aufwand für die Videoproduktion vergleichsweise hoch ist.

By |Categories: Gründung|625 words|
Nach oben