Gründercoaching: Inhalte und Ziele
Wer den Gründerzuschuss der Agentur für Arbeit oder das Einstiegsgeld des Jobcenters erhalten oder sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen will, hat die Option ein komplett kostenfreies Gründercoaching in Anspruch zu nehmen. Das Coaching kann individuell gestaltet werden – wann und wo Du willst – und enthält folgende Module:
- Überprüfung Deines Geschäftsmodells
- Erstellung eines Businessplans
- Fachkundige Stellungnahme und Fertigstellung Deiner Antragsunterlagen für den Gründerzuschuss
- Zertifikat über die Teilnahme an dem Gründercoaching
- Gründerhandbuch mit allen Inhalten des Coachings
Nach Abschluss des Coachings hast Du die Möglichkeit den Gründungszuschuss zu beantragen. Zudem kannst Du den erarbeiteten Businessplan auch für Banken, Investoren oder Geschäftspartner nutzen!
Jetzt ein staatlich gefördertes Gründercoaching sichern!
Um das Gründungscoaching komplett kostenfrei zu erhalten brauchst Du einen sog. Aktivierungsgutschein, auch AVGS-Schein genannt. Diesen bekommst Du bei Deiner Agentur für Arbeit von Deinem Sachbearbeiter im persönlichen Gespräch. Auch als Angestellter oder Selbstständiger ist dies möglich!
Natürlich helfen wir Dir, den Gutschein zu erhalten – sprich uns gerne darauf an und profitiere von unserem Angebot:
- Individuelle Betreuung ohne Massenabfertigung
- Erfahrene Berater
- Online und flexible Zeiteinteilung
- Fertiger Businessplan am Ende des Coachings
- Staatlich geförderte Beratung auch nach dem Coaching
- Zugang zu Fördermitteln und Investoren
- Ein breites Netzwerk an Steuerberatern, Banken, Rechtsanwälten und Beratern mit Schwerpunkt Gründung
Rezensionen
Das sagen unsere Kunden
Es ist unser höchstes Anliegen unsere Klienten zufriedenzustellen. Unabhängig davon, ob Du Dich in der Planung, der Gründung oder im aktuellen Geschäftsbetrieb befindest: Econoomy ist Dein Ansprechpartner für Gründungs- und Unternehmensberatung. Überzeuge Dich selbst.
Google-Rezensionen
Häufig gestellte Fragen
Fachartikel zum Thema Gründercoaching und Gründerzuschuss
Zahlenteil Businessplan in wenigen Schritten – so bekommen Sie ihn hin
Ein Businessplan summiert das komplette Geschäftskonzept in 20 bis 30 Seiten. Der wohl wichtigste aber auch schwerste Teil ist die ...
Wie organisiert man sich im Home-Office?
Die Arbeit im Home-Office kann für viele Neugründer eine große Umstellung sein. Während im vorherigen Beruf gewisse Strukturen und Abläufe ...
Wenn die Selbstständigkeit wieder gesund macht
Besonders junge Menschen träumen von einem Beruf, der interessant ist, Spaß macht, mit dem sie ausreichend Geld verdienen und die ...