Wir schreiben Deinen Businessplan! Egal ob für die Bank, ein Amt, Partner oder Investoren: der erste Eindruck zählt! Dabei ist entscheidend, dass der Businessplan einwandfrei ist: originell und gleichzeitig professionell. Mit einem „wasserdichten“ Zahlenteil und einer perfekten textlichen Darstellung. Daher erstellen wir Deinen Businessplan mit folgendem Hintergrund:
- Mit jahrelanger Erfahrung
- Mit einem Netzwerk zu Banken, Investoren, Ämtern etc.
- Mit einer entsprechenden Ausbildung
- Mit einem Team, das Dich persönlich berät und gerne auch langfristig begleitet
Nehme noch heute Kontakt mit uns auf. Wir hören uns Dein Projekt an und geben Dir eine realistische Einschätzung über die Chancen. Neben der Businessplan-Erstellung begleiten wir Dich gerne auch durch den kompletten Prozess von der ersten Anfrage bis zum Abschluss des Finanzierungsprojektes.
Fristgerecht
Eine schnelle und fristgerechte Fertigstellung Deines Businssplans ist garantiert.
Erfahrungswerte
Dein Businessplan wird von Profis mit jahrelanger Erfahrung geschrieben und fachmännisch erstellt.
Beratung
Du erhältst von uns außerdem dokumentiertes Feedback und wirst ausführlich beraten.
Jetzt unverbindlich eine Businessplan-Erstellung anfragen!
Deine Vorteile
Staatliche Akkreditierung: Wir arbeiten mit verschiedenen Ämtern zusammen. Somit sind wir nicht nur staatlich akkreditiert, sondern die Kosten unserer Beratung können gefördert werden. Beratungsintensivität: Bei vielen Anbietern wirst Du an eine anonyme Telefonnummer weitergeleitet und ein Freelancer wird dann Deinen Businessplan schreiben. Nicht so bei uns. Du kannst uns persönlich treffen und wir stehen auch nach der Businessplan-Erstellung beratend an Deiner Seite. Jahrelange Erfahrung: Alle unser Berater verfügen über ein Studium oder eine kaufmännische Ausbildung und jahrelange Erfahrung. Netzwerk: Wir verfügen bundesweit über ein Netzwerk an Unternehmens- und Steuerberatern, Anwälten und wichtigen Kontakten zu Banken und Ämtern. Mit uns ist Dein Vorhaben in den richtigen Händen!
Fachlicher Aufbau eines Businessplans
In der Einleitung fassen wir das komplette Vorhaben in einer Executive Summary zusammen. Der Leser erhält somit eine einleitende Übersicht. Die Executive Summary sollte dabei möglichst „Lust auf Mehr“ machen, also das Interesse des Lesers wecken. Zudem erstellen wir ein Abstract mit den wichtigsten Fakten zu Deinem Vorhaben (Name des Unternehmens, Finanzierungsbedarf, Umsatzvorschau etc.).
Hier wirst Du und Dein Unternehmen im Detail dargestellt. Was ist Deine „Story“, Dein Lebenslauf, wie soll das Unternehmen aufgebaut sein, welche Gesellschaftsform, welche Produkte oder welches Modell zu welchen Preisen?
Der wohl wichtigste Teil Ihres Plans. Hier werden die Umsätze und Kosten detailliert dargestellt. Darauf basierend erfolgt eine Analyse für die nächsten 3-5 Geschäftsjahre. Eine detaillierte Gewinn- und Verlustrechnung, sowie eine überschaubare Kapitalflussrechnung gibt dem Leser Aufschluss darüber, wie sich Dein Geschäft entwickelt. Zudem erstellen wir eine Aufstellung des Investitions- und Finanzierungsbedarfes und kalkulieren Deinen Wunsch-Zinssatz mit ein.
Hier werden wir den Markt, auf dem Du operierst, unter die Lupe nehmen. Konkret analysieren wir die Marktbeschaffenheit und deren Besonderheiten. Darüber hinaus beschreiben wir Deine Zielgruppensegmente. Die Analyse wird durch aktuelle Studien und Statistiken belegt. Auch erstellen wir eine Analyse Deiner Wettbewerber und veranschaulichen, wie Du Dich von diesen abheben willst.
Die Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Möglichkeiten (Opportunities) und Risiken (Risks) werden dem Leser in diesem Kapitel zusammenfassend präsentiert.
Die abschließende Zusammenfassung umfasst den kompletten Businessplan und bringt die zentralen Ergebnisse auf den Punkt. Außerdem erfolgt eine knappe Darstellung eines Ausblickes für die nächsten Geschäftsjahre nach der Planung. Ein Quellenverzeichnis und ggf. ein Anhang schließen den Plan ab.
Muster eines Businessplans
We plan. You succeed.
Zahlreiche Unternehmen arbeiten erfolgreich mit uns zusammen!
Häufig gestellte Fragen
Fachartikel zum Thema Businessplan
Kredit oder Investor – was ist das richtige für Ihr Startup?
Gründer brauchen zu Beginn oft finanzielle Unterstützung, um ihr Startup zum Fliegen zu bringen. Dabei gibt es sowohl die Möglichkeit ...
Investitionen oder Betriebsmittel – wo liegt der Unterschied?
Bei der Gründung des eigenen Unternehmens bedürfen viele Gründer einer zusätzlichen Finanzierung durch die Bank. Um diese erfolgreich zu ...
Businessplan schreiben lassen – Ghostwriter oder Unternehmensberater?
Der Businessplan ist ein essenzieller Bestandteil, um beim Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder bei der Bank oder Investoren die ...