Der Gründungszuschuss ist eine Förderung der Arbeitsagentur für angehende Gründerinnen.
Voraussetzung: Du bist derzeit oder zeitnah bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter registriert.
Alles auf einem Blick
Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit ist eine staatliche Förderung für die Existenzgründung.
- Dauer: 6-15 Monate
- Monatliche Höhe: Ihr ALG 1-Bezug + 300 EUR
- Zuverdienst durch Ihre Tätigkeit in unbegrenzter Höhe ohne Kürzung des Zuschusses
- Danach: Möglichkeit auf Verlängerung für weitere 9 Monate (300 EUR monatlich)
Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit (Arbeitsamt) ist eine Ermessensleistung. Das heißt, Sie haben keinen rechtlichen Anspruch darauf. Jedoch fördert die Agentur für Arbeit Gründercoachings, die Ihre Chancen signifikant erhöhen.
Folgende Voraussetzungen gelten, um den Gründerzuschuss zu erhalten:
- Mindestens ein Tag arbeitssuchend (ALG1)
- Noch mindestens 150 Tage Restanspruch auf ALG1
- Selbstständigkeit muss hauptberuflich ausgeführt werden
- Die Gründung muss in Deutschland erfolgen
- Der Gründerzuschuss darf innerhalb der letzten 24 Monate noch nicht beantragt worden sein
- Eine Sperrzeit wegen Eigenkündigung ist kein Hindernis
- Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
- Beantragen Sie einen AVGS-Gutschein für ein Gründercoaching bei der Agentur für Arbeit. Mit diesem Gutschein ist unser Gründercoaching kostenfrei für Sie
- Sobald Sie den Gutschein haben, startet unser Gründercoaching und wir erarbeiten alle Unteralgen für den Gründungszuschuss
- Antrag absenden und Förderung innerhalb weniger Wochen erhalten
Mit dem 100% geförderten Gründercoaching erhöhen sich Ihre Chancen auf den Zuschuss um rund 85%. Wir helfen Ihnen bei allen Schritten. In der Leistung enthalten:
- Überprüfung des Geschäftsmodells
- Erstellung des Businessplans (inkl. Zahlenteil)
- Fachkundige Stellungnahme
- Fertigstellung Ihrer Antragsunterlagen für den Gründerzuschuss
Bekommst Du den Zuschuss? Mache den Test!
Antrag Gründungszuschuss – jetzt Kontakt aufnehmen
So helfen wir Dir: 100% gefördertes Gründercoaching
Für die Beantragung des Gründungzuschusses brauchst Du folgende Unterlagen: Businessplan, Antragsunterlagen, Lebenslauf und eine Fachkundige Stellungnahme. In unserem kostenfreien Gründercoaching erarbeiten wir all diese Unterlagen mit Dir gemeinsam.
Unser Gründercoaching wird zu 100% von der Agentur für Arbeit gefördert – somit entstehen keine Kosten für Dich. Im Coaching erarbeiten wir den Businessplan, den Du für die Antragsstellung des Gründungszuschusses brauchen. Außerdem machen wir Dich fit für die Selbstständigkeit. Das Coaching ist flexibel online möglich. Du brauchst dafür einen so genannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Schein), den Du von Deinem Sachbearbeiter erhälst.
Nach Absolvierung des kostenlosen Gründerzuschuss-Seminars, steigen Deine Chancen den Gründungszuschuss zu erhalten signifikant. Außerdem wirst Du optimal auf die Selbstständigkeit vorbereitet.
Fehler bei Antragsstellung vermeiden!
Der Gründer kann den Sachbearbeiter nicht richtig überzeugen oder zeigt sich unkooperativ.
Businessplan oder Geschäftsidee überzeugt nicht. Durch unser kostenfreies Gründercoaching erstellen wir für Dich und mit Dir einen professionellen und überzeugenden Businessplan.
Nicht genug Restanspruch auf ALG1 (150 Tage notwendig!).
Gewerbeanmeldung wurde vorgezogen – diese musst Du erst nach bzw. mit der Antragsstellung durchführen!
Um die aufgelisteten Fehler zu vermeiden, gibst Du den ganzen Prozess in die Hände von Profis wie uns. Wir kümmern uns – und das zu 100% staatlich gefördert ohne Kosten für Dich!
Über uns
Ein junges Team an erfahrenen Beratern, die sich persönlich Zeit nehmen für unsere Kunden. Wir beraten online, bundesweit und da wir staatlich akkreditiert sind, wird unsere Beratung für Gründer und bestehende Unternehmen staatlich gefördert.
Unser Beratungsansatz basiert auf drei Säulen:
- Seriosität: Wir