Wie wird der Gründerzuschuss steuerlich behandelt?
Angehende Gründer haben die Möglichkeit, Unterstützung vom Staat zu erhalten. Viele Menschen fragen sich manchmal, ob sie ihr Leben lang ...
Anmeldung der Selbstständigkeit beim Finanzamt – der komplette Überblick
Wer seine selbstständige Tätigkeit beim Finanzamt angemeldet hat, freut sich, wenn das erste Geld auf dem Konto eingeht. Aber dann ...
Gründungszuschuss verlängern: So bekommen Sie es hin
Der Gründungszuschuss ist in zwei Phasen unterteilt. In den ersten sechs Monaten gibt es eine Grundförderung in Höhe des zuvor ...
Kein Vermittlungsvorrang mehr – was bedeutet das für Bürgergeld-Berechtigte?
Das Bürgergeld scheint auf den ersten Blick viele Vorteile zu haben. Es besteht kein Vermittlungsvorrang - also die zwanghafte Vermittlung ...
Das ändert sich mit dem neuen Bürgergeld in Bezug auf Weiterbildungen
Mit dem neuen Bürgergeld gibt es mehr Möglichkeiten, Weiterbildungen in Anspruch zu nehmen. Bisher war das Ziel der Arbeitsämter Arbeitslose ...
Existenzgründung – so kann ein gutes Netzwerk bei der Gründung helfen
Häufig ist in der Berufswelt von „Vitamin B“ die Rede. Darunter sind Bekanntschaften, Kontakte und Beziehungen zu verstehen. Besonders für ...
Existenzgründung – Wie positioniere ich mich richtig auf Social Media?
Die sozialen Medien können für Neugründer genau das Richtige sein, um sichtbarer zu werden, ihre potenziellen Kunden zu erreichen und ...
Kann ich den Gründungszuschuss als Arbeitnehmer beantragen?
Zahlreiche Arbeitnehmer fühlen sich im Laufe ihres Berufslebens in dem Unternehmen, in dem sie tätig sind, nicht mehr wohl. Der ...
Sind Steuerberater bei der Beantragung des Gründungszuschusses hilfreich?
Für die meisten Existenzgründer ist es von entscheidender Bedeutung, ob sie den Gründungszuschuss erhalten. Besonders in der Anfangszeit, in der ...